Mandala
Eine WG-Gruppe der Klasse 4b hat in Vorbereitung auf Ostern und auf das Pollinger Kreuzfest am 3. Mai in den vergangenen Wochen Holzkreuze hergestellt und diese mit Acrylfarbe gestaltet. In der Schulaula wurden die Werkstücke kurz vor den Osterferien kreativ in Szene gesetzt und von den Mitschülerinnen und Mitschülern bewundert. Die Gestaltungsideen stammen alle von den Schülerinnen und Schülern selbst. Darauf können die Kinder mit Recht stolz sein!
Rama dama
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Schule am Rama-dama der Gemeinde. Die Kinder waren auch erstaunt darüber, wie viel Müll sich auf ihrem Schulgelände angesammelt hatte – aber jetzt: „Check!“ ist alles wieder sauber! Einfach liegen lassen ist keine Option! Gecheckt!
Nach der gelungenen Aktion wurden die Kinder mit einer Butterbreze belohnt!
Zähne zeigen
Auch dieses Jahr durften wir wieder Dr. Bruns mit Mitarbeitern in der Grundschule Polling begrüßen. Viele gesunde, weiße Zähne – und viele große Lücken lachten dem Team entgegen, das mit allerlei Tipps und Hintergrundwissen unsere Kinder im Klassenverband mit auf die Reise zur Mundhygiene nahm! Vielen Dank!
Yellow Submarine
Die Robotik-Gruppe der Grundschule Polling hat große Ziele: Durch eine zweimalige, erfolgreiche Teilnahme bei Lego-Explore würde die Schule das Robotik-Set als Preis erhalten. Auf dem Weg dorthin sind alle in der Gruppe am Tüfteln und Bauen: Mit dem selbstgebauten U-Boot in die unterschiedlichen Meereszonen! Wir drücken dem tollen Team die Daumen!
…wie Tarzan einst…
…so schwangen manche an den Kletterseilen in der Turnhalle. Andere hüpften oder kickten zielgenau – und das alles trotz (oder wegen?) der wunderbaren Verkleidungen. Die Nonsens-Olympiade war wieder ein voller Erfolg: Gryffindor hatte sogar eine ganze Klasse nach Polling entsandt, wahrscheinlich ab Weilheim vom Gleis neun-dreiviertel… – doch wie immer: Die Helden stellen sich erst im Laufe der Zeit heraus. Wir üben uns in Geduld! 🙂 Schöne Faschingsferien!
Die entführte Oma
Tanne und ihre Freunde gründen die Barfußbande – und Oma Schnitzel ist plötzlich verschwunden.
Schnell haben die fünf Freunde viele Verdächtige ausgemacht und gehen den gruseligen Spuren nach…
Jörg Steinleitner nahm die Kinder mit in die Ferienerlebnisse der Altersgenossen und hielt die Kinder durch die abwechslungsreiche Gestaltung der Lesung stehts bei Laune. Die aufmerksamen Augen und offenen, staunenden Münder ließen keinen Zweifel an der Spannung, die der Autor aufbauen konnte.
Vielen Dank für die Unterstützung durch unseren Elternbeirat und den Friedrich-Boedecker-Kreis, ohne die diese schöne Lesung nicht finanzierbar gewesen wäre!
Sternsinger
Nachdem die Sternsinger in den Weihnachtsferien in Polling unterwegs waren, haben sie auch die Grundschule Polling besucht, um Geld zu sammeln für die jährlich größte Kinder-Solidaritätsaktion weltweit!
Die Klasse 3b hat zusätzlich noch die frohe Botschaft der Sternsinger vor dem Eingang von Edeka Geiger überbracht und weitere Einnahmen für die Mission erzielt.
Vielen Dank an alle Spender und natürlich vor allem an die Sternsinger, die Königinnen und Könige, die durch ihr Auftreten die Unterstützung der weltweiten Kinderprojekte bewiesen.
Adeliges
…gab es im kleinen Theater Weilheim für die Grundschule Polling: Der kleine Lord begeisterte in der Kindervorstellung die Schülerinnen und Schüler. Sie fieberten mit, als der kleine Lord zum ersten Mal seinen Opa traf und drückten Mr. Hobbs die Daumen, dass er das Unheil abwenden kann… – alles wurde gut: Frohe Weihnachten!
Anna und das rote Paket
Die Klasse 4b übt gerade ein Schattenspiel ein. Das rote Paket wird verschenkt – und verschenkt… und verzaubert jeden, mit seiner geheimnisvollen Botschaft, aber was ist denn nun drin?
Die Auflösung gibt es am kommenden Montag in der Grundschule Polling, wenn die Geschichte von den Kindern aufgeführt wird – wir sind gespannt, Sie auch?
Weihnachtsdeko und Weihnachtskarten
Im Schulhaus weihnachtet es schon sehr,
und täglich sind’s der Werke mehr:
Alle Fenster sind geschmückt,
die Nasen werden platt gedrückt;
Ein jedes Kind ist stolz zu seh’n,
wie alle Leut‘ vorüber geh’n.
Und staunen, was für Kunst entsteht,
wenn die Adventszeit Spannung sät.
Nikolo, bum, bum
Der Nikolaus geht um und besuchte auch dieses Jahr die Grundschule Polling. Er wurde von allen Kindern gespannt erwartet; sie hatten Gedichte und Lieder vorbereitet, die zum Teil auch noch mit Musik begleitet wurden. Nach vielen guten Worten machte sich der heilige Mann wieder auf Weg zu anderen Kindern – aber ihm hat es wieder richtig gut gefallen in der Grundschule Polling, da wird er bestimmt wieder kommen nächstes Jahr…
…und beim Zurückkehren in das Klassenzimmer waren dort Mandarinen und Lebkuchen für jedes Kind… – er ist einfach immer gut informiert, unser Nikolaus! Danke lieber Nikolaus für die Leckereien und deinen Besuch!
Adventskreis
Was für ein schöner, besinnlicher Schulbeginn jeden Montag im Advent:
Alle Schülerinnen und Schüler treffen sich in der Aula und musizieren gemeinsam – da kann ja dann nichts mehr schiefgehen, oder?
…es weihnachtet in der Mitti und im Hort
Eine wahre Freude ist es, durchs Schulhaus zu flanieren:
Überall sind Zeichen da,
das Weihnachtsfest, das ist schon nah!
In der Mitti viel entdecken,
und Katzen sich im Hort verstecken.
Aus jeder Klasse tönen Lieder…
Ach, wie schön: All‘ Jahre wieder!
Sternsinger gesucht
Möchtest du auch gerne einmal als Sternsinger durch Polling laufen? Dick eingemummelt mit einem glänzenden Umhang und Krone, mit Weihrauch und Kreide, einen Segensspruch auf den Lippen von Haus zu Haus gehen?
Auch in diesem Jahr werden zum Ende der Weihnachtsferien wieder die Sternsinger unterwegs sein, um mit Weihrauch die Häuser zu segnen und den Segensspruch an die Haustüre schreiben. Dabei sammeln die Sternsinger Geld, das für Spendenprojekte für Kinder in Kenia und in Kolumbien dient – falls sich genug Sternsinger finden.
Sprecht mit den Kindern, die schon als Sternsinger unterwegs waren und sprecht mit den Pollinger Religionslehrern; Sternsinger sein bedeutet, königlich gewandet einen halben Tag zu investieren, um das Wunder von Bethlehem und den Besuch der Könige in der Krippe nachzustellen und dieses Wunder weiterzutragen, in andere Orte, andere Länder, andere Kontinente – zu Kindern, die auf ein Wunder hoffen , um zur Schule gehen zu können.
Dass dabei auch viele Leckereien für euch abfallen, das ist ja sowieso klar…!
Vorlesetag am 15.11.24
Seit 20 Jahren gibt es nun den bundesweiten Vorlesetag, der auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen soll, denn Vorlesen bildet die Grundlage für viele Fähigkeiten im Kinder- und Erwachsenenleben:
- es stärkt das Einfühlungsvermögen
- es hilft dabei, selber lesen zu lernen
- lässt in andere Welten blicken
- regt die Fantasie an
- lässt Rückfragen zu, die die Kinder beschäftigen
- dient als Wissensgrundlage
- fördert den Umgang mit anderen
Das war für die Grundschule Polling auch dieses Jahr wieder der Anlass, um sich des Vorlesens anzunehmen; angefangen von den Viertklasskindern, die den Erstklässlern vorlasen, über die Lehrerinnen und Lehrer bis zu unserem Schulleiter, der sich dieses Event nicht nehmen lies und die Kinder in Eberfing mit „Hase Hibiskus und die Fußballwaldmeisterschaft“ in den Bann zog.
Selbstverteidigungskurs an der Grundschule Polling
Auch in diesem Jahr durften die Kinder der ersten Klassen erlernen, wie sie sich wehren könnten. Einer der seltenen Lehrinhalte an der Schule, von denen man sich wünscht, sie nie anwenden zu müssen.
Mauerfall 1989
Die Klasse 3b setzte sich intensiv mit der deutschen Geschichte auseinander und kreierte gemeinsam ein Informationsplakat zum Fall der Mauer am 9.11.1989 – vor genau 35 Jahren.
Leonhardi in Murnau
Die Kinder der 3b reisten mit dem Zug von Huglfing nach Murnau, um den berühmten Leonhardi-Umzug in Murnau anschauen zu können. Was für schöne Pferdegespanne und herrlich geschmückte Wagen da an ihnen vorbei zogen. Als sich dann auch noch die Sonne zeigte, war der Tag einfach perfekt, um über diese schöne Tradition und den heiligen Leonhard, dem Schutzpatron der Tiere und vor allem der Pferde, noch viel mehr wissen zu wollen! Herr Walser konnte alle Fragen beantworten und zeigte den Kindern zum Abschluss noch die Murnauer St.-Nikolaus-Kirche, bevor es dann zurück zum Bahnhof und nach Hause ging.
Drohnensuche
Nein, nein, wir suchen keine männlichen Bienen! Den Kindern wurden Drohnen erklärt und was für Vorteile diese fliegenden Aufnahmegeräte bergen… – jetzt sind die Kinder natürlich gespannt, wenn sie bei einer praktischen Anwendung mal dabei sein drüfen… – bestimmt im Frühjahr, wenn die jungen Rehkitze geborgen werden müssen, bevor das Gras gemäht werden kann.
So ’ne Seefahrt, die ist schön!
Eine richtige SEEfahrt, also eine auf dem StaffelSEE durften die Kinder der Klasse 3b Anfang Oktober unternehmen. Mit dem Zug ging es nach Murnau und dort zu Fuß bis zur Anlegestelle in der Schweinebucht. Auf dem Schiff konnten die Kinder dann vom Kapitän persönlich ein paar Daten zum Staffelsee erfahren: Was für Besonderheiten der See birgt, wie tief er ist und dass es früher einmal eine Brücke gab bis zur Insel Wörth. Nach sovielen Schritten und so viel neuem Wissen waren die Kinder froh, mit dem Bus nachhause fahren zu können!
Rat mal, was hier wächst?
Darauf freuen sich die Kinder der ersten und zweiten Klassen: Ganz früh am Morgen schwärmten alle aus, um Blumenzwiebeln einzugraben, initiiert von unserem Elternbeirat.
Aber jetzt kommt das Schwerste: Warten, bis sich im kommenden Frühling die Farbtupfer ans Licht wagen… – das wird ein Blumenmeer geben! Eine wunderbare Aktion!
Schonraumanhänger in Polling
Jede Klasse konnte den Schonraumanhänger im Sportunterricht nutzen und so ein wenig mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen!
Jedes Kind hatte deshalb – ganz nach Vorschrift – zum Sportunterricht einen Helm mitgebracht. Keiner hatte ihn vergessen! Klasse Klassen!
Sissi will auch in die Schule!
„Echt tierisch ging es in Polling am Dienstag zu. Unser Bufdi Felix hatte sein Haustier Sissi, eine 1,30m lange Königspython, kurzerhand einmal in die Schule ausgeführt und da war ihm die Aufmerksamkeit aller Kinder hundertprozentig sicher.
Felix erklärte den Körperbau, den Lebensraum und die Merkmale von diesen Würgeschlangen.
Sissi ist eine genügsame Schlange, die nur alle zwei Wochen eine Ratte verspeist und vor einiger Zeit sogar ein ganzes Jahr nichts fressen wollte.
Geschadet hat es ihr nicht, geduldig ließ sie sich von allen mutigen Kindern streicheln und auf den Arm nehmen.“
Ernte Dank
Die Kinder aller Klassen besuchten den Ernte-Dank-Altar in der Pollinger Kirche, der wieder prächtig gestaltet zum Innehalten und Nachdenken einlud.
Welch ein Segen, reichlich zu essen zu haben und in Frieden zur Schule gehen und lernen zu können.
Regionale Milch
Zum Aktionstag der Landfrauen wurden auch die Kinder der Grundschule Polling mit Milch und ihren Zubereitungsarten verwöhnt. Der Hype war natürlich das Kuhmelken… – und die Kuh war sehr geduldig!
1. Schultag
33 neue Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf dem Pausenhof und freuten sich mit ihren Eltern und Großeltern auf den 1. Schultag. Die Großen hatten Willkommenslieder einstudiert und stimmten die Kleinen mit fröhlichen Liedern auf das kommende Schuljahr ein. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung durften die neuen Erstklässler mit ihren Klassenleitungen den ersten Unterricht wahrnehmen während die Eltern von unserem Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden! Herzlich willkommen in Polling!