
Üben für das Kreissportfest
Am kommenden Dienstag treten die vierten Klassen am Kreissportfest gegeneinander an: Gelingt es den Pollingern wieder, ganz vorne als Gruppe mitzumischen? Ist das Pollinger Team bereit, zusammen zu helfen, die Besten aus ihrer Mitte für die jeweilige Sportart zu wählen, ganz ohne Missgunst, ausgerichtet auf das gemeinsame Ziel, den Pokal?
Die Übungen im Tonnenlaufen, Sackhüpfen, Sprinten, Staffellauf, Weitspringen und Weitwurf versprechen auf jeden Fall wieder ein gutes Ergebnis… – es bleibt spannend!
Es werde Licht…
Die Kinder der Klasse 3a durften unter den strengen Augen von Florian Geißler eigene Forschungen zum Thema Strom vornehmen. Anschaulich und verständlich brachte der Elektriker das Thema den Schülerinnen und Schülern näher. Die Aha-Effekte blieben nicht aus: Vielen ging ein Licht auf!
Urkunden Bundesjugendspiele
In diesem Jahr nahmen alle Schülerinnen und Schüler an den Bundesjugendspiele teil. Stolz konnte der Schulleiter die Sieger- und sogar Ehrenurkunden (unterschrieben von unserem Bundespräsidenten) verteilen. Auch für die musikalische Umrahmung der Urkundenübergabe wurde gesorgt… – „Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben“ könnte vielleicht eines der Lieder gewesen sein, die herrlich aus vielen Kehlen angestimmt wurden 😉
Lesenacht
In der Lesenacht durfte die 2. Klasse im Schulhaus übernachten. Es wurde vorgelesen, selber gelesen, gelesen bei Tageslicht oder mit der Taschenlampe, gelesen noch vor dem Frühstück und auch wieder gleich danach unter dem Sonnensegel im Pausenhof. Diese Lesebegeisterung war wirklich eindrucksvoll – nur unterbrochen von einem leckeren Frühstück, das die Eltern ins Klassenzimmer zauberten! Vielen Dank!
Kunst mit Naturfarben
Die Kombiklasse 1/2 hat im Kunstunterricht mit Blättern und Blüten Farbe auf die Blockblätter gezaubert. Am langwierigsten war die Suche nach den geeigneten Farben…
Schule fürs Leben
…so lautet das aktuelle Projekt, um den Kindern Alltagskompetenzen näher zu bringen. Die 2. Klassen durften im Raritätenstadel Schule spielen, die außerordentlich beeindruckende Sammlung von Alltagsgegenständen aus vergangenen Zeiten bewundern und zum Schluss noch Butter herstellen. Ein toller Tag bei Familie Weiß! Vielen Dank!
Feuerwehr
Die 3. Klassen durften im Rahmen des HSU-Unterrichts die Freiwillige Feuerwehr Polling besuchen. Bereitwillig wurden die Autos erklärt und die Möglichkeiten aufgezeigt, was die Feuerwehr alles leisten kann. Ein Highlight war natürlich, die Wasserspritze (Modell „light“) in die Hand zu nehmen und zu versuchen, den Wasserstrahl punktgenau zu lenken! Vielen Dank an die Feuerwehr Polling für die eindrucksvolle Zeit am Feuerwehrhaus! Einige Kinder freuen sich schon jetzt, in ein paar Jahren der Jugendfeuerwehr beitreten zu können.
Umweltprojekt
Auch in diesem Jahr durften unsere Viertklasskinder am Umweltprojekt „Ameise, Biene & Co“ der Sparkasse Oberland teilnehmen. Neben vielen Informationen, die die Kinder zum Staunen brachten, durften zum Schluss noch Samenbomben gerollt werden. Alle sind gespannt, ob die Kugeln – nach dem sie in die Erde gelegt wurden – schöne Pflanzen austreiben! Vielen Dank an die Abteilung Nachhaltigkeit der Sparkasse Oberland und an Frau Peilstöcker, die als Referentin die Kinder mit auf die Reise ins Erdreich nahm.
Bundesjugendspiele
In diesem Jahr hat die Grundschule Polling an den Bundesjugendspielen teilgenommen.
Die Wetterkapriolen wichen morgens einem bewölktem Himmel = wunderbares Wetter, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Und mit den vielen gut gelaunten Eltern, ohne die eine Durchführung der Spiele nicht möglich gewesen wäre, kam die Sonne immer mehr zum Vorschein und blickte neugierig auf die tollen Leistungen der Kinder!
Vielen Dank für die optimale Organisation durch die Lehrerinnen und Lehrer, die großartige Unterstützung durch die Eltern und die enorme Anstrengung jedes einzelnen Kindes, um auf eine Siegerurkunde oder sogar auf eine Ehrenurkunde unseres Bundespräsidenten für besonders gute Leistungen hinzuarbeiten. Ein gelungener Tag!
Büchereibesuch
Nach dem Buchstabenfest durften die Kinder die Weilheimer Stadtbücherei besuchen. So viel Auswahl, so schöne Bücher, so viele Welten, in die man sich vertiefen kann. Eine schöne Belohnung für unsere Erstklasskinder!
Buchstabenfest der 1. Klassen
„Juhu, jetzt können wir alle Buchstaben!“ In den vergangenen Monaten wurden Konsonanten, Vokale, Umlaute und dazu noch Fragezeichen, Ausrufezeichen… – einfach alles zum betonten Lesen gelernt und ist jetzt jederzeit abrufbar. Die Erstklässler nutzten das Buchstabenfest, um dieses Wissen zu feiern und nochmals ihr Können unter Beweis zu stellen. Fazit: Jede und jeder kann schon richtig gut lesen; gerne treten die Kinder bei Mama und Papa, Opa und Oma den Beweis an… – einfach fragen 😉
Plattentechnik…
…lautet die nüchterne Erklärung für die wunderbaren Ergebnisse, die die Kinder der 4. Klassen im WTG-Unterricht bei Frau Barnsteiner anfertigen durften. Nicht wundern, wenn plötzlich mehr Bienen und Hummeln in der Nähe sind, wenn diese schönen Blüten auf dem Tisch platziert werden… 😉
Da ging einem plötzlich ein Licht auf…
…und frischer Wind blies durchs Klassenzimmer, als die Ventilatoren sich drehten. Unterricht zum Anpacken – so wie man ihn sich wünscht!
Die Klasse 3b war begeistert von den Versuchen und von den Ergebnissen!
Hau den Lukas…
…hieß es am 16.5.25 in der Grundschule Polling. Viel Lob bekamen die Kinder der Klasse 4a von den Lehrkräften und von unserem Pausenhof-Gestalter Martin Schröferl für ihren Einsatz beim Pflegetag. Es wurde gerecht, geschnitten, gesammelt und… gehau’n: Kräftig mit dem großen Hammer auf die Stempen und auf die Holzplatten, um den Pausenhof noch schöner und sicherer zu machen! Danke für eure Einsätze!
Training für Bundesjugendspiele
Das wunderbare Sportwetter nutzen die Klassen für das Leichtathletik-Training auf dem Sportplatz. Gemeinsam wurde die Abdeckung der Sandgrube entfernt und dann wurde gesprungen mit sehr guten Ergebnissen. Bald schon stehen die Bundesjugendspiele an – da möchten die Kinder natürlich mit guten Ergebnissen glänzen! Weiter so!
Radlparkplatz
…trotz der Unterweisung, wie die Räder so geparkt werden, dass weder des eigene Rad noch andere beschädigt werden oder auch problemlos aus und eingeparkt werden können, ist dieser Verhaltenskodex leider nicht bei allen angekommen.
Die Räder der Radl-Rowdies standen vor der ersten Pause in der Aula und mussten danach ordentlich abgestellt werden. Der Schulleiter meldete sich zufrieden kurz vor der zweiten Pause und lobte alle Kinder, weil die Räder alle so ordentlich abgestellt waren, als er daran vorbei ging! Glück gehabt!
Heufiguren
Das schöne Wetter nutzten die Kinder der Klasse 1/2 um aus Heu Figuren zu formen; Heugespenster geisterten danach durchs Schulhaus und hinterließen eine deutliche Spur… 😉
Walderlebnistag
Die bayerischen Staatsforsten (AELF) haben auch dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen eingeladen, ihr HSU-Wissen im Wald zu prüfen und zu ergänzen.
Fichtenzapfen werfen, Holzscheiben stapeln und Blätter fischen und zuordnen, dazu viele Tiere entdecken und ihre Ernährung kennen lernen… – da waren alle Kinder gerne dabei.
Vielen Dank an die Organisatoren und die Förster für den wunderbaren Tag und auch an die geduldigen Busfahrer, die das Ausparken auf engstem Raum beherrschen!
Kreuzmarkt-Projekttag
Der morgige Kreuzmarkttag – der Pollinger Feiertag am 3.5. anlässlich der Kreuzfindung durch Herzog Tassilo III. vor etwa 1275 Jahren – wurde traditionell als Projekttag begangen. Zuerst in einer feierlichen Andacht, in der Herr Pfarrer Weber alle Schülerinnen und Schüler begrüßen durfte.
Danach gab es dann die unterschiedlichen Angebote – unterteilt nach Klassen: Schule mal ganz anders!
Robotik
Eine Einführung in die Robotik für interessierte Kinder der 3. Klassen bot Frau Dr. Dübgen – und die Vorstellung der Erkenntnisse für alle Pollinger Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4. Zuerst wurden Bits und Bytes herausgearbeitet und dann versucht, gemeinsam das Thema zu erobern und das Interesse an diesem spannenden Thema zu schüren. Na, neugierig geworden? Dann sehen wir uns bald in der Grundschule Polling?
Osterolympiade mit Osterpicknick
Letzter Schultag, Sonnenschein, Spielstationen auf dem Sportplatz und danach noch ein Picknick in der Sonne – perfekt!
So kann man doch wunderbar in die Osterferien starten!
Mandala
Eine WG-Gruppe der Klasse 4b hat in Vorbereitung auf Ostern und auf das Pollinger Kreuzfest am 3. Mai in den vergangenen Wochen Holzkreuze hergestellt und diese mit Acrylfarbe gestaltet. In der Schulaula wurden die Werkstücke kurz vor den Osterferien kreativ in Szene gesetzt und von den Mitschülerinnen und Mitschülern bewundert. Die Gestaltungsideen stammen alle von den Schülerinnen und Schülern selbst. Darauf können die Kinder mit Recht stolz sein!
Rama dama
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Schule am Rama-dama der Gemeinde. Die Kinder waren auch erstaunt darüber, wie viel Müll sich auf ihrem Schulgelände angesammelt hatte – aber jetzt: „Check!“ ist alles wieder sauber! Einfach liegen lassen ist keine Option! Gecheckt!
Nach der gelungenen Aktion wurden die Kinder mit einer Butterbreze belohnt!
Zähne zeigen
Auch dieses Jahr durften wir wieder Dr. Bruns mit Mitarbeitern in der Grundschule Polling begrüßen. Viele gesunde, weiße Zähne – und viele große Lücken lachten dem Team entgegen, das mit allerlei Tipps und Hintergrundwissen unsere Kinder im Klassenverband mit auf die Reise zur Mundhygiene nahm! Vielen Dank!
Yellow Submarine
Die Robotik-Gruppe der Grundschule Polling hat große Ziele: Durch eine zweimalige, erfolgreiche Teilnahme bei Lego-Explore würde die Schule das Robotik-Set als Preis erhalten. Auf dem Weg dorthin sind alle in der Gruppe am Tüfteln und Bauen: Mit dem selbstgebauten U-Boot in die unterschiedlichen Meereszonen! Wir drücken dem tollen Team die Daumen!
…wie Tarzan einst…
…so schwangen manche an den Kletterseilen in der Turnhalle. Andere hüpften oder kickten zielgenau – und das alles trotz (oder wegen?) der wunderbaren Verkleidungen. Die Nonsens-Olympiade war wieder ein voller Erfolg: Gryffindor hatte sogar eine ganze Klasse nach Polling entsandt, wahrscheinlich ab Weilheim vom Gleis neun-dreiviertel… – doch wie immer: Die Helden stellen sich erst im Laufe der Zeit heraus. Wir üben uns in Geduld! 🙂 Schöne Faschingsferien!
Die entführte Oma
Tanne und ihre Freunde gründen die Barfußbande – und Oma Schnitzel ist plötzlich verschwunden.
Schnell haben die fünf Freunde viele Verdächtige ausgemacht und gehen den gruseligen Spuren nach…
Jörg Steinleitner nahm die Kinder mit in die Ferienerlebnisse der Altersgenossen und hielt die Kinder durch die abwechslungsreiche Gestaltung der Lesung stehts bei Laune. Die aufmerksamen Augen und offenen, staunenden Münder ließen keinen Zweifel an der Spannung, die der Autor aufbauen konnte.
Vielen Dank für die Unterstützung durch unseren Elternbeirat und den Friedrich-Boedecker-Kreis, ohne die diese schöne Lesung nicht finanzierbar gewesen wäre!
Sternsinger
Nachdem die Sternsinger in den Weihnachtsferien in Polling unterwegs waren, haben sie auch die Grundschule Polling besucht, um Geld zu sammeln für die jährlich größte Kinder-Solidaritätsaktion weltweit!
Die Klasse 3b hat zusätzlich noch die frohe Botschaft der Sternsinger vor dem Eingang von Edeka Geiger überbracht und weitere Einnahmen für die Mission erzielt.
Vielen Dank an alle Spender und natürlich vor allem an die Sternsinger, die Königinnen und Könige, die durch ihr Auftreten die Unterstützung der weltweiten Kinderprojekte bewiesen.
Adeliges
…gab es im kleinen Theater Weilheim für die Grundschule Polling: Der kleine Lord begeisterte in der Kindervorstellung die Schülerinnen und Schüler. Sie fieberten mit, als der kleine Lord zum ersten Mal seinen Opa traf und drückten Mr. Hobbs die Daumen, dass er das Unheil abwenden kann… – alles wurde gut: Frohe Weihnachten!
Anna und das rote Paket
Die Klasse 4b übt gerade ein Schattenspiel ein. Das rote Paket wird verschenkt – und verschenkt… und verzaubert jeden, mit seiner geheimnisvollen Botschaft, aber was ist denn nun drin?
Die Auflösung gibt es am kommenden Montag in der Grundschule Polling, wenn die Geschichte von den Kindern aufgeführt wird – wir sind gespannt, Sie auch?
Weihnachtsdeko und Weihnachtskarten
Im Schulhaus weihnachtet es schon sehr,
und täglich sind’s der Werke mehr:
Alle Fenster sind geschmückt,
die Nasen werden platt gedrückt;
Ein jedes Kind ist stolz zu seh’n,
wie alle Leut‘ vorüber geh’n.
Und staunen, was für Kunst entsteht,
wenn die Adventszeit Spannung sät.
Nikolo, bum, bum
Der Nikolaus geht um und besuchte auch dieses Jahr die Grundschule Polling. Er wurde von allen Kindern gespannt erwartet; sie hatten Gedichte und Lieder vorbereitet, die zum Teil auch noch mit Musik begleitet wurden. Nach vielen guten Worten machte sich der heilige Mann wieder auf Weg zu anderen Kindern – aber ihm hat es wieder richtig gut gefallen in der Grundschule Polling, da wird er bestimmt wieder kommen nächstes Jahr…
…und beim Zurückkehren in das Klassenzimmer waren dort Mandarinen und Lebkuchen für jedes Kind… – er ist einfach immer gut informiert, unser Nikolaus! Danke lieber Nikolaus für die Leckereien und deinen Besuch!
Adventskreis
Was für ein schöner, besinnlicher Schulbeginn jeden Montag im Advent:
Alle Schülerinnen und Schüler treffen sich in der Aula und musizieren gemeinsam – da kann ja dann nichts mehr schiefgehen, oder?
…es weihnachtet in der Mitti und im Hort
Eine wahre Freude ist es, durchs Schulhaus zu flanieren:
Überall sind Zeichen da,
das Weihnachtsfest, das ist schon nah!
In der Mitti viel entdecken,
und Katzen sich im Hort verstecken.
Aus jeder Klasse tönen Lieder…
Ach, wie schön: All‘ Jahre wieder!
Sternsinger gesucht
Möchtest du auch gerne einmal als Sternsinger durch Polling laufen? Dick eingemummelt mit einem glänzenden Umhang und Krone, mit Weihrauch und Kreide, einen Segensspruch auf den Lippen von Haus zu Haus gehen?
Auch in diesem Jahr werden zum Ende der Weihnachtsferien wieder die Sternsinger unterwegs sein, um mit Weihrauch die Häuser zu segnen und den Segensspruch an die Haustüre schreiben. Dabei sammeln die Sternsinger Geld, das für Spendenprojekte für Kinder in Kenia und in Kolumbien dient – falls sich genug Sternsinger finden.
Sprecht mit den Kindern, die schon als Sternsinger unterwegs waren und sprecht mit den Pollinger Religionslehrern; Sternsinger sein bedeutet, königlich gewandet einen halben Tag zu investieren, um das Wunder von Bethlehem und den Besuch der Könige in der Krippe nachzustellen und dieses Wunder weiterzutragen, in andere Orte, andere Länder, andere Kontinente – zu Kindern, die auf ein Wunder hoffen , um zur Schule gehen zu können.
Dass dabei auch viele Leckereien für euch abfallen, das ist ja sowieso klar…!
Vorlesetag am 15.11.24
Seit 20 Jahren gibt es nun den bundesweiten Vorlesetag, der auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen soll, denn Vorlesen bildet die Grundlage für viele Fähigkeiten im Kinder- und Erwachsenenleben:
- es stärkt das Einfühlungsvermögen
- es hilft dabei, selber lesen zu lernen
- lässt in andere Welten blicken
- regt die Fantasie an
- lässt Rückfragen zu, die die Kinder beschäftigen
- dient als Wissensgrundlage
- fördert den Umgang mit anderen
Das war für die Grundschule Polling auch dieses Jahr wieder der Anlass, um sich des Vorlesens anzunehmen; angefangen von den Viertklasskindern, die den Erstklässlern vorlasen, über die Lehrerinnen und Lehrer bis zu unserem Schulleiter, der sich dieses Event nicht nehmen lies und die Kinder in Eberfing mit „Hase Hibiskus und die Fußballwaldmeisterschaft“ in den Bann zog.
Selbstverteidigungskurs an der Grundschule Polling
Auch in diesem Jahr durften die Kinder der ersten Klassen erlernen, wie sie sich wehren könnten. Einer der seltenen Lehrinhalte an der Schule, von denen man sich wünscht, sie nie anwenden zu müssen.
Mauerfall 1989
Die Klasse 3b setzte sich intensiv mit der deutschen Geschichte auseinander und kreierte gemeinsam ein Informationsplakat zum Fall der Mauer am 9.11.1989 – vor genau 35 Jahren.
Leonhardi in Murnau
Die Kinder der 3b reisten mit dem Zug von Huglfing nach Murnau, um den berühmten Leonhardi-Umzug in Murnau anschauen zu können. Was für schöne Pferdegespanne und herrlich geschmückte Wagen da an ihnen vorbei zogen. Als sich dann auch noch die Sonne zeigte, war der Tag einfach perfekt, um über diese schöne Tradition und den heiligen Leonhard, dem Schutzpatron der Tiere und vor allem der Pferde, noch viel mehr wissen zu wollen! Herr Walser konnte alle Fragen beantworten und zeigte den Kindern zum Abschluss noch die Murnauer St.-Nikolaus-Kirche, bevor es dann zurück zum Bahnhof und nach Hause ging.
Drohnensuche
Nein, nein, wir suchen keine männlichen Bienen! Den Kindern wurden Drohnen erklärt und was für Vorteile diese fliegenden Aufnahmegeräte bergen… – jetzt sind die Kinder natürlich gespannt, wenn sie bei einer praktischen Anwendung mal dabei sein drüfen… – bestimmt im Frühjahr, wenn die jungen Rehkitze geborgen werden müssen, bevor das Gras gemäht werden kann.
So ’ne Seefahrt, die ist schön!
Eine richtige SEEfahrt, also eine auf dem StaffelSEE durften die Kinder der Klasse 3b Anfang Oktober unternehmen. Mit dem Zug ging es nach Murnau und dort zu Fuß bis zur Anlegestelle in der Schweinebucht. Auf dem Schiff konnten die Kinder dann vom Kapitän persönlich ein paar Daten zum Staffelsee erfahren: Was für Besonderheiten der See birgt, wie tief er ist und dass es früher einmal eine Brücke gab bis zur Insel Wörth. Nach sovielen Schritten und so viel neuem Wissen waren die Kinder froh, mit dem Bus nachhause fahren zu können!
Rat mal, was hier wächst?
Darauf freuen sich die Kinder der ersten und zweiten Klassen: Ganz früh am Morgen schwärmten alle aus, um Blumenzwiebeln einzugraben, initiiert von unserem Elternbeirat.
Aber jetzt kommt das Schwerste: Warten, bis sich im kommenden Frühling die Farbtupfer ans Licht wagen… – das wird ein Blumenmeer geben! Eine wunderbare Aktion!
Schonraumanhänger in Polling
Jede Klasse konnte den Schonraumanhänger im Sportunterricht nutzen und so ein wenig mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen!
Jedes Kind hatte deshalb – ganz nach Vorschrift – zum Sportunterricht einen Helm mitgebracht. Keiner hatte ihn vergessen! Klasse Klassen!
Sissi will auch in die Schule!
„Echt tierisch ging es in Polling am Dienstag zu. Unser Bufdi Felix hatte sein Haustier Sissi, eine 1,30m lange Königspython, kurzerhand einmal in die Schule ausgeführt und da war ihm die Aufmerksamkeit aller Kinder hundertprozentig sicher.
Felix erklärte den Körperbau, den Lebensraum und die Merkmale von diesen Würgeschlangen.
Sissi ist eine genügsame Schlange, die nur alle zwei Wochen eine Ratte verspeist und vor einiger Zeit sogar ein ganzes Jahr nichts fressen wollte.
Geschadet hat es ihr nicht, geduldig ließ sie sich von allen mutigen Kindern streicheln und auf den Arm nehmen.“
Ernte Dank
Die Kinder aller Klassen besuchten den Ernte-Dank-Altar in der Pollinger Kirche, der wieder prächtig gestaltet zum Innehalten und Nachdenken einlud.
Welch ein Segen, reichlich zu essen zu haben und in Frieden zur Schule gehen und lernen zu können.
Regionale Milch
Zum Aktionstag der Landfrauen wurden auch die Kinder der Grundschule Polling mit Milch und ihren Zubereitungsarten verwöhnt. Der Hype war natürlich das Kuhmelken… – und die Kuh war sehr geduldig!
1. Schultag
33 neue Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf dem Pausenhof und freuten sich mit ihren Eltern und Großeltern auf den 1. Schultag. Die Großen hatten Willkommenslieder einstudiert und stimmten die Kleinen mit fröhlichen Liedern auf das kommende Schuljahr ein. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung durften die neuen Erstklässler mit ihren Klassenleitungen den ersten Unterricht wahrnehmen während die Eltern von unserem Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden! Herzlich willkommen in Polling!