Wir bitten alle Kinder und Eltern, im Umgang mit dem Thema Prävention von Gewalt- und Sexualdelikten auch im persönlichen Umfeld eines Jeden um Aufmerksamkeit und Feingefühl.
In begründeten Verdachtsfällen können sich Kinder und Jugendliche oder Eltern in Notlagen vertrauensvoll (auch anonym) wenden an z.B.:
- jede Lehrkraft Ihres Vertrauens
0881-8315 - die Schulsozialpädagogin Christina Mayr 0881-8315
- die Beratungslehrerin der Grundschule Polling:
Frau Ederer, GS Eberfing, Tel: 08802-8355 (Do, 11:15-12:00) - die Schulpsychologin:
Marlene Abenthum, Schulpsych. Ber., Stainhartstr. 9, WM
Telefon: 0881-681 1150 (Di, 13:30 – 14:15), per Email m.abenthum@lra-wm.bayern.de - Gesundheitsamt 0881- 681 1150
- Polizei 0881 – 640 – 0 (Die Vermittlung verbindet dann mit dem für Jugend zuständigen Polizeibeamten)
- Jugendamt, Frau Höfler: 0881 – 681 1285
- Kinder- und Jugend-Nottelefon: 0800– 111 0 333
- Eltern-Nottelefon 0800 – 111 0 550
- Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung:
bke-Onlineberatung (bke-beratung.de/User/) - Frauenhaus 08841 – 5711 od. 08171 – 1868-0
- Telefonseelsorge für Kinder: 0800-111 0 333
In Sachen Medienpädagogik und Beratung können Sie gerne Kontakt aufnehmen mit der Medienpädagogin Barbara Unterholzner (08861-90 888 60 bzw. medienberatung-bu@mail.de), die am 16.11.22 und am 12.1.23 medienpädagogische Vorträge für die Grundschulen Polling und Eberfing abgehalten hat.